King of Salt Urmeersalz – flüssig und kristallin ein Genuss
King of Salt ist einer der wenigen Salzproduzenten in Deutschland, denn die Basis für das Bad Essener Urmeersalz ist Urmeerwasser aus Bad Essen. In der King of Salt Manufaktur entstehen aus dieser kostbaren Flüssigkeit – nur mit Hilfe von Wärme – Salzkristalle von exquisitem Geschmack.
Salzgewinnung à la King of Salt
Meersalz wird durch Trocknung von Meerwasser gewonnen und ist meist ein Nebenprodukt der Trinkwasserherstellung. Nur ein kleiner Teil des Meersalzes, z. B. Fleur de Sel, wird in Salzgärten produziert. Dazu wird Meerwasser in flache Becken an Küsten geleitet, wo es durch Sonne und Luft verdunstet. Übrig bleibt reines Meersalz, dessen Qualität allerdings mit der zunehmenden Verunreinigung der Meere nachlässt.
Beim nassen Abbau wird Steinsalz mit Wasser unterspült als sogenannte „Sole“ gefördert und durch einen komplizierten Raffinier- oder Vakuumprozess wieder getrocknet und entsprechend weiterverarbeitet. Beim trockenen Abbau wird Steinsalz bergmännisch abgebaut und nach chemischer und physikalischer Reinigung zu Speisesalz verarbeitet. Vereinzelt werden Steinsalze auch ungereinigt verkauft, z. B. Himalaya-Salz.
Der King of Salt Urmeersalz wird weder durch Abbau von Steinsalz noch durch Trocknung von Meerwasser gewonnen – nicht im konventionellen Sinn. Da das Urmeer in Bad Essen immer noch flüssig ist, wird es nur über eine aufwendig installierte Zapfanlage an die Erdoberfläche geleitet, bevor es schonend weiterverarbeitet wird.
Abfüllung von Salzkristallen in Handarbeit
Mit Wärme zu Kristallen
In unserer Salzmanufaktur füllen wir zum einen das wohlschmeckende Urmeerwasser in seiner Urform in Flaschen und Sprayflaschen ab. Zum anderen lassen wir aus dieser kostbaren Flüssigkeit Salzkristalle wachsen. Das Herstellungsverfahren unterscheidet sich grundsätzlich von dem gewöhnlicher Industriesalze, bei dem die Salzkristalle gesiedet oder vakuumgetrocknet werden.
Wesentlicher Bestandteil des aufwendigen, achtstufigen Produktionsprozesses ist Wärme, denn tatsächlich wirkt wohlige Wärme in besonderer Weise auf das Wachstum der Salzkristalle.
Die Entstehung der Salzkristalle benötigt viel Handarbeit – jeden Tag werden nur 25 Kilo Kristallsalz hergestellt. Doch nur so können wir garantieren, dass alle im Urmeer vorhandenen Inhaltsstoffe auch im King of Salt Bad Essener Urmeersalz erhalten bleiben. Ohne weitere Arbeitsschritte oder Zusätze wird das Salz in die Verpackung gegeben – ein naturbelassenes Urmeersalz von höchster Reinheit und bestem Geschmack.