Hamburg, 27. Oktober 2011
Im exklusiven Frankfurter Airport Club präsentierten zehn Finalisten ihre Produktneuheiten und stellten sich persönlich den kritischen Fragen der Experten. Insgesamt hatten sich bundesweit mehr als 30 Unternehmen für den Branchenpreis beworben. Und die Bandbreite der Einreichungen zum 10. Förderpreis der Gastro Vision reichte von Brotaufstrichen aus Rosenblüten, fruchtigem Essig über handgeschöpfte Schokolade bis hin zu nachhaltigem Wasser. „Nicht nur die Teilnehmerzahl hat uns erneut positiv überrascht. Vor allem die kreativen Ideen und die Leidenschaft der Menschen die hinter den Innovationen stehen, faszinieren uns jedes Jahr aufs Neue“, erklärt Initiator Klaus Klische.
Den Sieg sicherten sich zum einen die Mjam GmbH aus Hamburg mit ihren Wichys, Sandwiches aus Reis. Gesünder als ein Sandwich und so lecker wie Sushi. Mit nur maximal acht Prozent Fett, ballaststoffreichem Reis und vielen Mineralien sind sie eine sehr gesunde Mahlzeit und eine echte Alternative zu Fastfood. Ein Wichy sättigt wie ein normales Sandwich, hat dabei aber nur die Hälfte der Kalorien. Als Basis dient leicht gesalzener Sushi-Reis. Und: Wichys sind gluten- und lactosefrei und somit auch für Allergiker eine echte Alternative. Innovativ verpackt sind sie auch für den Hotelier und Gastronomen in verschiedenen Bereichen ideal einsetzbar.
Ebenfalls gewonnen hat „King of Salt“, das Bad Essener Urmeersalz aus dem Hause Sanasol. Die Innovation: flüssiges Meersalz zum Sprühen aus der Zerstäuberflasche. Aber nicht nur die flüssige Form ist das Besondere, sondern allein schon die Tatsache, dass es sich um das erste Meersalz mit deutscher Herkunft handelt. Und das kommt nicht noch von der Nord- oder Ostsee, sondern mitten aus Bad Essen. Denn: Hier liegt, umweltgeschützt in 800 Metern Tiefe ein Becken mit 220 Mio. Jahre altem Meerwasser, die Quelle für das flüssige Salz, das durch seinen einzigartigen Geschmack besticht. Die beiden Preisträger erhalten nun die Möglichkeit, ihre Produkte im Rahmen der Gastro Vision vom 9. bis 13. März 2012 im Empire Riverside Hotel in Hamburg dem Fachpublikum vorzustellen.
Der Förderpreis – Menschen mit Visionen und Ideen eine Plattform geben
In den vergangenen zehn Jahren wurden aus rund 300 eingereichten Konzepten pro Jahr jeweils zwei Sieger ermittelt. Der größte Teil davon besteht bis heute erfolgreich am Markt. Ziel des Förderpreises ist es, Menschen mit Visionen und Ideen eine Plattform zu bieten, sie konkret bei der Realisierung ihrer Idee zu unterstützen und ihnen mit Rat & Tat zur Seite zu stehen, um sich am Markt zu etablieren. Alleine die Teilnahme an der Endrunde stellt bereits einen Gewinn dar, präsentierten die Finalisten sich doch vor einer prominenten Jury aus Entscheidern der Branche.
In diesem Jahr gehörten der Jury an:
ANDREAS FRAATZ – Eigentümer Hotel Hafen Hamburg Classic und Residenz sowie Empire Riverside Hotel, Fraatz Bartels Unternehmensgruppe, Hamburg
HANS JÜRGEN KRONE– Chefredakteur der Fachzeitschriften Convenience Shop und Catering Inside, Neuwied
MANFRED GERHARDS– Key Account Manager national Gastronomie und Hotellerie, Grossmann Feinkost Hamburg
KLAUS KLISCHE – Initiator der Gastro Vision, Hamburg
MARIO PICK– Geschäftsführer der Welcome Hotels GmbH, Warstein Präsidiumsmitglied der FBMA Food & Beverage Management Association e.V.
ERIK ALTENHOFEN– Hilton Senior Procurement Manager Central, Nordic and Eastern Europe
JOCHEN OEHLER– Geschäftsführer progros Einkaufsgesellschaft
GÖTZ RUBIEN – Key Account Management Hotellerie & Systemgastronomie Radeberger Gruppe KG